Fragen und Antworten

Auf dieser Seite möchten wir gerne Antworten auf Fragen geben, die uns öfters erreichen. Falls Du eine Frage zum Produkt hast, schick sie uns gerne per mail an:
service@rockebillybox.com.

1. Funktioniert die Box auch offline?

Leider nein. Die Rockebilly Box bezieht ihre Inhalte direkt gestreamt von Spotify, Apple Music und YouTube. Wir nutzen die öffentlichen Schnittstellen, die von diesen Firmen bereitgestellt werden. Leider bieten diese keinen Offline-zugriff auf die Inhalte. Daher muss die Box in einem W-Lan hängen, damit sie funktioniert.

Falls Du sie draußen nutzen willst, kannst du sie abe auch mit einem Hotspot verbinden, den jedes Smartphone bereitstellen kann. 

Im Sommer 2025 planen wir ein 4G/5G Modul herauszubringen, so dass man die Box dann auch ohne Hotspot betreiben kann. Jede Box wird damit nachrüstbar sein. 

2. Wie lange dauert der Aufbau  der Box

Das Aufbauvideo dauert 36 Minuten. Darin baue ich die Box sehr langsam ohne  elektrischen Schrauber oder ähnliches auf. Ich denke, Du solltest sie auch binnen einer Stunde zusammengebaut und startbereit haben.

3. Wie lange hält der Akku?

Die Laufzeit des Akkus hängt von der Nutzungsintensität der Box ab, so wie bei einem Laptop oder Smartphone. Videos ansehen verbraucht die meiste Energie. Musik hören weniger, Musik hören mit aus geschaltetem Display am wenigsten. 
Der Akku hält bei normaler Nutzung mit angeschaltetem Display mindestens 5 Stunden.


4. Kann ich selber Musik auf die Box spielen?

Jein. Auf die Box kannst du zwar über den "Dateiaustausch" schon Musik übertragen, aber so richtig toll funktioniert das nicht, weil sich diese Dateien nicht in Regalen abspielen lassen. Aber du kannst natürlich sowas wie WinAmp installieren und dann die Dateien dann darüber abspielen. Richtig kindegerecht ist das nicht. Aber es geht.